
Konstruktivismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus
Ist Deutschsein mit Weißsein verknüpft? Was ist schön? Was ist weiblich? Wer bestimmt das? Und warum ist das so?
In dieser Folge erklärt Ulrike, was unter Strukturalismus, Poststrukturalismus und Konstruktivismus zu verstehen ist und welche Bedeutung die damit verbundenen Perspektiven für die Erziehungswissenschaft haben. Außerdem erläutert Ulrike in diesem Zusammenhang, dass unsere Wirklichkeit von gesellschaftlich erzeugten, machtvollen Bildern und Zugängen geprägt ist.